Förderpreis für Exzellente Nachwuchs­forschung im Großhandel

Wir fördern wissenschaftlichen Nachwuchs nah an der Praxis

Neben der Unterstützung, Initiierung und Begleitung wissenschaftlicher Forschung im Großhandel, fördert die ForveG dezidiert exzellenten, wissenschaftlichen Nachwuchs. Aus diesem Grund haben wir 2025 erstmals eine mit 9000€ dotierte Auszeichnung verliehen, um herausragende Forschungsleistungen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern zu würdigen und entsprechende Forschungsvorhaben anzustoßen, die wesentliche Erkenntnisse zum Verständnis und zur Weiterentwicklung des Großhandels sowie seiner volkswirtschaftlichen Funktion beitragen. Wir wollen Arbeiten auszeichnen, welche die Erprobung oder Analyse innovativer Geschäftsmodelle, Managementansätze, Technologien und Software oder Erkenntnisse zu internationalen Märkten oder Wettbewerbsbedingungen zum Gegenstand haben und von herausragender akademischer Qualität sind.   

Preisträger 2025

Preisträger:

Dr. Florian Gasser

(Universität Sankt Gallen)

 

Titel der Arbeit:

„Post it, Like it, Share it … and Profit?“

(Dissertation)

Honorable Mention:

Srinwanti Debgupta

(TU Berlin)

 

Titel der Arbeit:

„Unsplittable Transshipments“

(Masterarbeit)

Laudator:

Prof. Dr. Michael Krupp

(TH Augsburg)

Welche Themen uns interessieren

Der Funktionale Großhandel bildet komplexe Strukturen, die unterschiedliche Expertisen und Disziplinen vereinen. Die Jury wird deshalb Arbeiten aus folgenden Forschungsfeldern berücksichtigen:

Technologie, Software,
Künstliche Intelligenz

Konzeption oder Erprobung/Evaluation neuer Geschäftsmodelle

Logistik

Marktanalysen

Betriebswirtschaft

Volkswirtschaft

Bildung/ Weiterbildung

Nachhaltigkeit

Wirtschaftspsychologie

Wirtschaftssoziologie

Förderpreis 2026

Der Förderpreis wird 2026 erneut verliehen werden. Er richtet sich ausdrücklich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler. Wir zeichnen herausragende Masterarbeiten und Promotionsprojekte aus; sowohl rein akademische als auch jene, die berufsbegleitend entstanden sind. Auch Arbeiten die aus PostDoc und Drittmittelprojekten entstanden sind, können sich bewerben. Bewerbungsfrist für 2026 werden wir rechtzeitig über unsere Kanäle bekanntgeben. Die Teilnahmebedingen finden Sie im folgenden Dokument:

Preisgeld zur freien Verfügung

Der Förderpreis der ForveG ist 2025 mit 9.000 € dotiert. Wir sind der Überzeugung das Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen Mittel brauchen, um diese in ihre Forschung und ihr akademisches und berufliches Netzwerk investieren zu können. Aus diesem Grund stellen wir der Preisträgerin oder dem Preisträger das Preisgeld nach der feierlichen Übergabe des Preises zur freien Verfügung.

Gutachterteam

Prof. Dr.
Julia Arlinghaus

Institutsleiterin Fraunhofer IFF

Prof. Dr.
Michael Krupp

Technische Hochschule Augsburg

Prof. Dr.
Dirk Morschett

Université de Fribourg (CH)

Gutachter 4
Vorname Nachname

Titel sofern gewünscht

Sponsoren

Alle Dokumente zum Download

Gutachter 4 Vorname Nachname

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Sponsor Name 2

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.